Deine Ausbildung bei Walter Lindinger Gebäudereinigung
Du hast Spaß an Ordnung, Sauberkeit, genauem Arbeiten und möchtest eine Beschäftigung mit Aufstiegschancen?
Du hast Spaß an Ordnung, Sauberkeit, genauem Arbeiten und möchtest eine Beschäftigung mit Aufstiegschancen?
Dein Start in eine vielfältige und zukunftssichere Branche!
Als Gebäudereiniger/in sorgst du dafür, dass unsere Kunden stets in einer sauberen Umgebung arbeiten und leben. Du bist sicher schon einmal einer Büro-Reinigungskraft oder einem Fensterreiniger begegnet, doch diese vertreten nur Teilaspekte des umfangreichen und vielfältigen Leistungsangebots in unserem Dienstleistungshandwerk. Je nach Reinigungsobjekt muss entschieden werden welche Maschinen, Geräte, Reinigungsmittel und –verfahren zum Einsatz kommen, um Räume und Gebäude wieder zum Strahlen zu bringen. Dabei geht es auch immer wieder hoch hinaus, z. B. bei der Glas-, Fassaden oder Solaranlagenreinigung.
Die duale Ausbildung zum/zur Gebäudereiniger/in dauert 3 Jahre. In dieser Zeit lernt man die unterschiedlichsten Oberflächen qualitätsorientiert und umweltschonend zu reinigen, die richtigen Maschinen und Geräte auszuwählen und zu bedienen, die Reinigung eines Kundenobjekts zu planen und strukturiert durchzuführen, die notwendige Arbeitssicherheits- und Schutzmaßnahmen einzuleiten und vieles mehr.
Auf dich warten gute Verdienstmöglichkeiten und vielfältige Aufstiegs- und Karrierechancen. Je nach deinen persönlichen Vorlieben kannst du im Anschluss an deine Ausbildung z. B. den Meister machen, dich zum Desinfektor weiterbilden, Objektleiter werden, im Vertriebsinnendienst einsteigen oder eine Ausbildung zum Techniker für Reinigungs- und Hygienetechnik machen.
Was uns als Ausbildungsbetrieb auszeichnet
Du willst mehr über uns wissen? Like uns auf Facebook und erfahre mehr darüber, was sich bei uns im Unternehmen so tut!
Du solltest Gebäudereiniger/in werden, wenn Du…
Was Du sonst mitbringen solltest
Deine Ausbildungsvergütung im Überblick
Wir zahlen nach Lohntarifvertrag des Gebäudereiniger-Handwerks:
1. Ausbildungsjahr | 2. Ausbildungsjahr | 3. Ausbildungsjahr | |
01.01.2019 | 725 € | 860 € | 1.000 € |
01.01.2020 | 775 € | 900 € | 1.050 € |
Kenntnisse und Fertigkeiten, die während deiner Ausbildung vermittelt werden:
Bewirb dich jetzt für einen Ausbildungsplatz!
Send this to a friend